Dein Wagen

Express Checkout Options Available
Überspringen Sie zu Inhalten

3 .... 2 .... 1 .... Die Spacerail startet! Speichersparende Fahrradspeicherung!

Willkommen bei Stashed Products

Jeder wünscht sich mehr Platz im Leben, oder? Eine größere Garage, ein größeres Auto, mehr Stauraum für die Ausrüstung? Sie würden sich doch gerne ein zusätzliches Fahrrad kaufen, oder? Aber es fehlt einfach der Platz dafür.

Covid19 hat uns alle dazu gebracht, den Raum, in dem wir leben, neu zu bewerten und die Bedeutung der Organisation unserer Besitztümer hervorgehoben, um die Zeit in unseren Häusern angenehmer zu gestalten. Elliot Tanner, unser Gründer, war da keine Ausnahme.

Während des ersten Lockdowns der Pandemie organisierte Elliot seine Garage neu und stand vor der Herausforderung, zu viele Fahrräder für den verfügbaren Platz zu haben. Hinzu kamen die zusätzlichen Störungen durch die Geburt seiner neugeborenen Tochter, die ihm klar machten, dass er den vorhandenen Platz optimal nutzen musste. Elliot, ein Ingenieur und Erfinder mit einer Leidenschaft fürs Radfahren, schöpft aus seiner 15-jährigen Erfahrung im Bereich R&D, eine Lösung für ein Problem zu entwickeln, mit dem viele von uns konfrontiert sind.

Herkömmliche Fahrradaufbewahrungssysteme haben schon immer das Platzangebot und den Zugang zu den Fahrrädern beeinträchtigt. Lagert man die Fahrräder platzsparend dicht beieinander, sind sie unglaublich schwer zugänglich. Lagert man sie für einen besseren Zugang weit auseinander, nimmt sie jedoch unfassbar viel Platz ein.

So entstand das Konzept der SpaceRail, ein innovatives Fahrradaufbewahrungssystem, das die Überlappung von Fahrrädern ermöglicht und so das Lagervolumen um bis zu 50 % reduziert. Es lässt sich an eine Vielzahl von Räumen und wachsende Fahrradmengen anpassen – egal, ob für Sie selbst oder Ihre Familie. Kompakte Aufbewahrung ist jedoch nichts ohne einfachen Zugriff. Daher ist das System so konzipiert, dass jedes Fahrrad in den freien Raum geschoben werden kann, um das gewünschte Fahrrad herauszunehmen und es einfach herunterzuheben. Gehen Sie mit der SpaceRail keine Kompromisse bei Platz und Zugriff ein.

Mit seinen technischen Fähigkeiten, seiner Leidenschaft für Qualität, Innovation und ansprechende Ästhetik entwickelte und verfeinerte er das Konzept, bis er ein Produkt hatte, das alle Anforderungen erfüllte. Mit der Erkenntnis, dass dieses Produkt die Lösung für die Aufbewahrungsprobleme vieler Menschen sein würde, war Stashed Products geboren.

Elliot und sein Team entwickeln, testen und fertigen alle Hardwareprodukte in Wales, Großbritannien. Sie bauen langlebige Qualitätsprodukte mit minimaler Umweltbelastung. Die SpaceRail besteht aus langlebigem Aluminium und Edelstahl und ihre Komponenten sind leicht austauschbar, um die Lebensdauer zu maximieren. Die Verpackung ist vollständig recycelbar und die Komponenten stammen aus der Region.

Schauen Sie sich unser Einführungsvideo an, um zu erfahren, wie die SpaceRail entwickelt wurde, und melden Sie sich für unseren Newsletter an, wenn Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben, tolle Angebote erhalten und mehr über die Vorteile der SpaceRail erfahren möchten.

Lassen Sie sich nicht durch schlechte Lagerung Ihrer Ausrüstung davon abhalten, das Leben zu leben, das Sie sich wünschen. Holen Sie sich Stashed noch heute!

Verwandte Artikel

Blogs anzeigen
The Rituals of a Bike Mechanic - Behind the Workshop Door at Flyup 417
August 2025
Die Rituale eines Fahrradmechanikers - hinter der Workshop -Tür bei Flyup 417
Die Rituale eines Fahrradmechanikers – Hinter der Werkstatttür bei Flyup 417 Bevor der Lärm des Parks beginnt, bevor die Werkzeuge zum Einsatz kommen oder Fett die Haut berührt, gibt es einen ruhigen Moment, der den Ton angibt. Es beginnt immer mit Kaffee. „Ich hole mir einen Kaffee, überprüfe das System und schaue, was der Tag so bereithält.“Es geht nicht nur um Vorbereitung. Es geht um Erdung. Eine Pause vor der Aktion. Raum schaffen vor dem Chaos Jeder Mechaniker muss seinen Platz beanspruchen können. In diesem Fall beginnt es mit einer einfachen Handlung. „Normalerweise klappe ich das Schild „Zutritt verboten“ über die Werkstatttür. So habe ich Platz zum Einrichten und weiß, dass ich nicht abgelenkt werde.“ Dieser Moment ist wichtig. Er markiert den Übergang von der Außenwelt in die Werkstattwelt. Und was signalisiert den Beginn des Tages, wenn man erst einmal drinnen ist? „Das Geräusch, wenn ich morgens meine oberste Schublade öffne. Dann fühlt es sich wirklich so an, als wäre ich zurück.“ Die Arbeit das Tempo bestimmen lassen Man erwartet vielleicht eine Routine, etwas Strukturiertes und Wiederholbares. Aber so läuft es hier nicht. „Ich lasse den Rhythmus definitiv von den Bikes bestimmen. Wenn man versucht, in der Werkstatt eine Routine zu planen, funktioniert das einfach nicht.“ Jeder Tag bringt andere Probleme mit sich. Jede Reparatur hat ihren eigenen Charakter. Das Tempo wird von den Fahrrädern und ihren Anforderungen bestimmt. Der Versuch, Ordnung zu finden In einer Bikepark-Werkstatt geht es nicht ruhig zu. Kabel, Schrauben und gerissene Ketten sind ständig präsent. „Ich schaue als Erstes auf der Jobbörse nach, was kommt, aber ehrlich gesagt ist es viel leichter gesagt als getan, Ordnung in einen Workshop wie diesen zu bringen.“ An manchen Tagen läuft alles wie am Schnürchen. An anderen wehrt man sich. Das macht die Arbeit so lebendig. Zufriedenheit im Detail Ist die Arbeit manchmal meditativ?"NEIN."Die Antwort ist klar: Es geht hier nicht um Zen. Aber es ist zutiefst befriedigend, es richtig zu machen. „Ich bin ein kleiner Perfektionist. Wenn die Schraube genau richtig sitzt und der Drehmomentschlüssel klickt, ist das ein guter Moment.“ Diese Liebe zum Detail findet sich auch bei den Fahrrädern wieder, die er am meisten liebt. „Ich arbeite gern an in Großbritannien gebauten Hardtails aus Stahl. Alles, was robust, einfach und langlebig ist.“ Flucht auf zwei Rädern Für manche geht es beim Reiten darum, Grenzen zu überschreiten. Für ihn ist es etwas ganz anderes. „Reiten ist meine Art, dem Alltag zu entfliehen. Ich gehe raus, habe Spaß, lache mit Freunden. Darum geht es.“ Es geht nicht um Geschwindigkeit oder Fitness. Es geht um Freiheit. Die Wahrheit über schmutzige Fahrräder Eines fällt ihm immer auf und es frustriert ihn jedes Mal. „Niemand reinigt sein Fahrrad richtig. Und das hat wirklich Auswirkungen auf das Fahrverhalten.“ Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber es macht den Unterschied. Ein sauberes Fahrrad fährt sich besser. Es fühlt sich besser an. Es hält länger. Von Reparaturen bis zu Rettungen Wer in einem Bikepark arbeitet, sieht Fahrräder in allen erdenklichen Reparaturzuständen. Manche Reparaturen gehen über die normale Werkstattarbeit hinaus. „Vieles, was wir hier tun, fühlt sich eher wie eine Rettung als eine Reparatur an. Besonders an Renntagen.“ Er repariert nicht nur Fahrräder. Er rettet Fahrten, rettet Runden und sorgt dafür, dass die Leute weiterfahren. Ein Werkstatt-Maskottchen Es gibt keine Glücksbringer. Keinen Aberglauben. Bis auf einen. „Ich habe einen ausgestopften Otter, den ich in der Werkstatt aufbewahre. Das ist mein Spitzname, der Otter.“ Es sitzt dort ruhig, während der Tag sich entfaltet. Eine Erinnerung an die Persönlichkeit an einem Ort voller Teile. Musik, Wahnsinn und der Traumbau Der Soundtrack ist keine Überraschung. „Metall. Das ist die einzig richtige Option in einer Werkstatt.“" Und wenn er die Chance hätte, das unnötigste, aber schönste Fahrrad nur zum Spaß zu bauen? „Stellen Sie sich einen amerikanischen Hubschrauber vor. Und jetzt machen Sie ihn fünfzehnmal so lang. Völlig lächerlich. Einfach cool.“ Denn manchmal ist es Grund genug, etwas Verrücktes zu tun. Erzählen Fahrräder Geschichten? Jedes Fahrrad, das durch die Werkstatt rollt, war schon irgendwo. Aber heißt das, dass es eine Geschichte hat? „Die Motorräder spielen in der ganzen Geschichte wahrscheinlich eine etwas größere Rolle. In neun von zehn Fällen sind sie sowieso die Hauptfigur.“ Und vielleicht ist das das Schöne daran. Jedes Fahrrad kennt seine Rolle bereits. Es muss nichts sagen. Es braucht nur jemanden, der es am Laufen hält. Dies ist die Geschichte eines Mechanikers bei Flyup 417.Es handelt sich weder um ein Handbuch noch um eine Checkliste.Es ist ein Ritual. Ein Rhythmus. Eine Lebensart in der Werkstatt. Hör zu!
Mehr lesen