So richte ich meinen Trainingsraum für das Winterradfahren ein
Chris Opie - 23. September 2025
So bereite ich mein Rad-Setup für den Winter vor. Es ist keine große Veränderung im Vergleich zum Sommer, aber ein paar clevere Tricks machen das Training auch auf kleinem Raum reibungsloser, sauberer und angenehmer.
Fahrradreihenfolge für Winterfahrten ändern
Als Erstes ändere ich die Reihenfolge der Fahrräder auf dem Gepäckträger. Im Winter fahre ich häufiger mit verschiedenen Rädern, daher ist es sinnvoll, sie griffbereit zu haben. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Schutzbleche montiert, und das hat einen riesigen Unterschied gemacht, wie sauber und trocken ich bei nassen Fahrten geblieben bin. Dadurch ist mein Gravelbike mit Schutzblechen jetzt das am leichtesten erreichbare Fahrrad. Für mich ist das der ultimative Trick zur Fahrradaufbewahrung im Winter.
Den Indoor-Trainer bereithalten
Eine weitere Änderung, die ich dieses Jahr vornehme, ist, dass mein Heimtrainer-Setup ständig einsatzbereit ist. Ob für mich oder für jemand anderen im Haus, so steht immer ein Rad für eine Turbo-Session bereit. Sollte das Wetter dich vom Ausgehen abhalten, kannst du einfach die Sattelhöhe verstellen, einklicken und los geht’s. Keine Ausreden, kein Setup-Aufwand, nur regelmäßige Indoor-Trainingseinheiten, die das Wintertraining erleichtern.
Krafttraining in die Routine einbauen
Im Winter geht es nicht nur ums Radfahren. In den letzten Jahren habe ich mehr Fitnesstraining in mein Training integriert, und das hat sich grundlegend geändert. Da ich im Trainingsbereich einen eigenen Platz für Gewichte habe, kann ich problemlos etwa dreimal pro Woche Krafttraining absolvieren. So bleibt mein Trainingsplan konsistent und der begrenzte Platz wird optimal genutzt. So entsteht ein kombiniertes Heim-Fitnessstudio und ein Rad-Setup, das das ganze Jahr über funktioniert.
Mit Stashed den Platz effizienter nutzen
Die größte Verbesserung meines Trainingsbereichs ist die Stashed SpaceRail. Vorher standen die Fahrräder auf dem Boden, nahmen Platz weg und blockierten den Zugang. Mit der SpaceRail kann ich die Fahrräder an Haken schräg stellen und verschieben, um genau dort Platz zu schaffen, wo er benötigt wird. Konkret haben wir dadurch über einen Meter nutzbare Bodenfläche gewonnen, wahrscheinlich sogar mehr. Für einen kleinen Trainingsraum ist das eine echte Veränderung.
Wenn Sie nach Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Fahrräder in der Garage suchen, ist die SpaceRail eine der besten Möglichkeiten, jeden Zentimeter Platz optimal zu nutzen. Es geht nicht nur um Ordnung, sondern darum, den Raum für das Training besser zu nutzen.
Fahrräder und Platz sauber halten
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Radfahren im Winter ist die Sauberkeit der Fahrräder, bevor sie ins Haus kommen. Ich lasse immer einen Schlauch draußen bereit, damit ich das Rad nach einer Fahrt durch Schlamm kurz abspülen kann. Es muss nicht jedes Mal eine gründliche Reinigung sein, aber Abspülen und anschließendes Trocknen mit einem Handtuch sorgt für Ordnung und verhindert, dass Schmutz ins Haus getragen wird.
Die richtige Atmosphäre schaffen
Beim Training kommt es nicht nur auf die Ausrüstung an, sondern auch auf die Motivation. Gute Beleuchtung macht einen großen Unterschied, und ich spiele beim Training immer gerne Musik. Kopfhörer funktionieren normalerweise am besten, um die Nachbarn nicht zu stören, aber manchmal reicht auch ein kleiner Lautsprecher. Außerdem hänge ich ein paar motivierende Fotos in der Kabine auf, um mich an die bevorstehenden Ziele zu erinnern. Zusammen machen diese kleinen Details den Raum zu einem Ort, an dem ich wirklich gerne Zeit verbringe.
Ein gemeinsamer Raum, der für alle funktioniert
Was mir am besten gefällt, ist, dass der Raum für uns alle gut geeignet ist. Die Fahrräder lassen sich leicht bewegen, die Fitnessausrüstung steht zentral und es gibt sogar eine Ecke für die Töpferwaren meiner Frau. Jeder Zentimeter Platz wird optimal genutzt und nichts wirkt überladen. Das beweist, dass man keine riesige Garage braucht. Selbst mit einem kleinen Fahrradaufbewahrungssystem lässt sich ein flexibler, inspirierender Trainingsbereich schaffen.
Abschließende Gedanken
Wintertraining muss sich nicht beengt oder kompliziert anfühlen.Mit ein wenig Planung, dem richtigen Fahrrad in Reichweite, einem einsatzbereiten Heimtrainer, Platz für das Training im Fitnessstudio, einer schnellen Reinigungsroutine und einem Aufbewahrungssystem, das alles flexibel hält, können Sie selbst den kleinsten Raum optimal nutzen.
Besser gelagertes Leben bedeutet tatsächlich besseres Training.
Häufig gestellte Fragen
Wie richtet man zu Hause einen Trainingsraum für das Winterradfahren ein?
Wähle zunächst das passende Fahrrad für den Winter, idealerweise mit Schutzblechen, und stelle es so griffbereit wie möglich in deinem Aufbewahrungssystem auf. Halte einen Heimtrainer bereit, baue Platz für Gewichte oder Krafttraining ein und achte darauf, dass deine Fahrräder sauber und trocken gelagert werden. Gute Beleuchtung, Musik und ein motivierendes Setup machen ebenfalls einen großen Unterschied.
Wie lagert man Fahrräder im Winter am besten auf kleinem Raum?
Ein Schiebesystem wie die Stashed SpaceRail ist ideal. Damit können Sie Fahrräder an Haken schräg anbringen, bei Nichtgebrauch zur Seite schieben und so über einen Meter nutzbare Bodenfläche freigeben. So können Sie mehrere Fahrräder ordentlich verstauen, selbst in kompakten Garagen oder Trainingsräumen.
Wie halte ich mein Fahrrad im Winter sauber?
Legen Sie einen Schlauch und ein Handtuch neben die Tür, damit Sie Ihr Fahrrad kurz abspülen können, bevor Sie es ins Haus bringen. Es muss nicht jedes Mal gründlich gereinigt werden, aber das Entfernen von Schlamm und Wasser schützt Ihre Komponenten und sorgt für einen sauberen Trainingsbereich.
Benötige ich für das Winter-Radtraining ein Heim-Fitnessstudio?
Du brauchst kein komplettes Equipment, aber ein kleiner Bereich für Gewichte oder Eigengewichtsübungen kann deine Kraft und deine Gesamtleistung deutlich verbessern. Schon ein einfaches Training dreimal pro Woche kann dir helfen, stärker zu fahren und Verletzungen vorzubeugen.















































