Hinter den Kulissen: Wie wir jedes versteckte Produkt perfekt testen
Bei Stashed durchläuft jedes Produkt, das unsere Werkstatt verlässt, einen sorgfältigen Testprozess, um sicherzustellen, dass es unseren Standards für Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit entspricht. Wir entwickeln für Fahrer, die das Beste verlangen, und das bedeutet, dass unsere Produkte für weit mehr als den alltäglichen Gebrauch ausgelegt sind. So funktioniert unser R&Das amp;D-Team unterzieht jedes Ausrüstungsteil dem ultimativen Test.
1. Mit Präzision beginnen
Bevor ein Teil als Prototyp gefertigt wird, wird es anhand unserer detaillierten technischen Zeichnungen geprüft. Unser Produktionsteam prüft jedes Maß und jede Oberflächenbeschaffenheit und sucht selbst nach kleinsten Unvollkommenheiten. Nur Komponenten, die unseren hohen Standards entsprechen, kommen weiter.
2. Simulation des realen Lebens und darüber hinaus
Wir denken nicht nur darüber nach, wie unsere Kunden unsere Produkte nutzen werden – wir stellen diese Bedingungen in unserer Werkstatt aktiv nach. Prototypen werden mit echten Fahrrädern und Ausrüstung getestet und dann mit schweren Gewichten und Präzisions-Dehnungsmessstreifen über die normale Belastungsgrenze hinaus belastet, um ihre absoluten Grenzen aufzudecken.
3. Extreme Haltbarkeitstests
Von wiederholten Be- und Entladezyklen bis hin zu atemberaubenden Gewichtstests – unsere Tests gehen weit über die Branchennormen hinaus. Wenn ein Haken für 10.000 Einsätze ausgelegt ist, stellen wir sicher, dass er genau so viele Zyklen durchläuft. Bei Lastenträgersystemen, beispielsweise für den Transport von bis zu acht vollwertigen E-Bikes, testen wir nicht nur das Nenngewicht von 240 kg, sondern bis zu 500 kg.
4. Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Druck
Wir überlasten Komponenten bewusst weit über ihre vorgesehenen Grenzen hinaus, um genau zu verstehen, wann und wie sie versagen. Dadurch sind wir absolut sicher, dass jedes Produkt, das Sie kaufen, für die jeweilige Aufgabe mehr als ausreichend stark ist.
5. Kontinuierliche Verbesserung durch Tests
Beim Testen geht es nicht nur darum, ein Design zu bestätigen, sondern es zu verfeinern. Beispielsweise stellten wir bei späten Tests unseres Freestand-Rahmens fest, dass sich dieser bei unsachgemäßer Verwendung leicht seitlich bewegte. Wir überarbeiteten das System und fügten zusätzliche Verstrebungen für noch mehr Stabilität hinzu.
6. Kraft und Gewicht ausbalancieren
Obwohl unsere Produkte selten getragen oder bewegt werden, spielt das Gewicht bei einigen Designs eine Rolle – beispielsweise beim Freestand-Rahmen, der die Montage, Mobilität und den Versand erleichtert. Frühe Prototypen verwendeten leichtes Aluminium, für die endgültige Version entschieden wir uns jedoch für Stahl.bietet überlegene Stärke ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit.
7. Leistungsmessung mit Präzisionswerkzeugen
Wir setzen spezielle Belastungsprüfmaschinen (die genauen Namen überlassen wir unseren Ingenieuren) sowie Präzisionswerkzeuge wie Messschieber und Messschieber ein, um Maßänderungen im Laufe der Zeit zu messen. Sichtprüfungen prüfen auf Verschleiß und stellen sicher, dass jede Komponente unsere Erwartungen an die Langlebigkeit erfüllt.
8. Wissen, wann es fertig ist
Ein Stashed-Produkt ist erst dann marktreif, wenn wir es nicht mehr verbessern können, alle Kompromisse abgewogen und alle Tests mit Bravour bestanden haben. Dann wissen wir, dass es bereit ist, einen Ehrenplatz in Ihrem Raum einzunehmen.
Bei Stashed ist das Testen nicht nur ein Schritt in unserem Prozess, sondern Teil unserer DNA. Deshalb halten unsere Produkte lange, funktionieren und sehen dabei großartig aus. Denn was unsere Werkstatt nicht besteht, wird nie bei Ihnen ankommen.